In meinem neuen YouTube-Video werfe ich einen Blick in die Glaskugel und diskutiere einige Eckpunkte, von denen ich mir zum aktuellen Zeitpunkt gut vorstellen könnte, dass diese in den neuen Koalitionsvertrag Eingang finden werden.

In dem Tableau sehen Sie als Eckpunte des Gedankenspiels den Koalitionsvertrag und die Marktreaktionen.
Die Lockerung der Schuldenbremse wird nach meiner Einschätzung als eines der elementaren Makro-Themen nach der Wahl die Legislaturperiode prägen und Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben. Diese Auswirkungen können positiv und negativ sein. Ein einfaches Beispiel für eine mögliche positive Wirkung auf die Preise: Höhere Ausgaben >> höheres Wirtschaftswachstum >> größerer Nachfrage nach Immobilien >> höheren Preisen
Ein einfaches Beispiel für eine mögliche negative Wirkung auf die Preise: Höhere Staatsverschuldung >> schlechtere Kreditfähigkeit >> höhere Zinsen >> schlechtere Finanzierbarkeit der Immobilienkredite >> fallende Preise.
Mit dem Thema Schuldenbremse werde ich mich sicher noch im geschlossenen Bereich beschäftigen. Tragen Sie sich hier ein, um dabei zu sein!
+++ +++
Generelle Informationen zu den Wahlprogrammen rund um den Bereich Wohnen finden Sie beispielsweise bei Haufe:
Auf die Inhalte dieses Artikels habe auch ich mich in dem Video vielfach bezogen und meinen Kommentar darauf aufgebaut. Im unteren Teil finden Sie ausserdem einen Link zu sämtlichen Wahlprogrammen.
Auch der Deutschlandfunk hat am 13.02. die Wohnungspolitik besprochen https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-2025-wahlprogramme-wohnpolitik-analyse-100.html
Nützliche Informationen erhalten Sie aber auch im Beitrag von Capital:
Comentarios